Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
Wir bei orminqueli nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsprogramme im Bereich KI in der Rechtsbranche nutzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist orminqueli mit Sitz in der Rainbrunnenstraße 22, 73614 Schorndorf, Deutschland. Sie können uns unter +4938203773555 oder contact@orminqueli.sbs erreichen.
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen bestmögliche Bildungsdienstleistungen anzubieten und unsere Website zu verbessern.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden erhoben, wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Geräte werden automatisch erfasst.
Bildungsdaten
Fortschrittsdaten, Bewertungen und Lernstatistiken werden gespeichert, um Ihren Bildungsverlauf zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen zu geben.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Cookie-Daten werden zur technischen Bereitstellung unserer Dienste verwendet.
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer Bildungsdienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach DSGVO.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Bildungsprogramme im Bereich KI und Recht
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse, Updates und wichtiger Informationen
- Verbesserung unserer Website und Bildungsinhalte basierend auf Nutzerfeedback
- Technische Wartung und Sicherstellung der Website-Funktionalität
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Entwicklung neuer Bildungsangebote basierend auf Marktforschung und Nutzerbedürfnissen
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden, klar definierten Situationen. Jede Weitergabe erfolgt unter strengen Datenschutzauflagen.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugang nur zu den Daten, die für ihre spezifischen Aufgaben erforderlich sind.
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur im Rahmen rechtlicher Anforderungen und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie eine Beschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Kontakt- und Anmeldedaten
Werden für die Dauer Ihrer Teilnahme an unseren Programmen plus 3 Jahre für Nachfragen und rechtliche Sicherheit aufbewahrt.
Bildungsfortschritte
Lernstatistiken und Zertifikatsdaten bleiben 5 Jahre gespeichert, damit Sie auch später Nachweise über Ihre Qualifikationen erhalten können.
Website-Nutzungsdaten
Werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für die Sicherheit oder rechtliche Zwecke weiterhin erforderlich.
Buchhaltungsrelevante Daten
Rechnungen und zahlungsrelevante Informationen werden gemäß gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt.
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu persönlichen Daten und nur im erforderlichen Umfang.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt.
Backup-Systeme
Sichere Datensicherung verhindert Datenverlust und gewährleistet Verfügbarkeit Ihrer Bildungsinhalte.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sind, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für die technische Bereitstellung unserer Bildungsplattform nutzen wir Cloud-Dienste von Anbietern, die strenge Datenschutzstandards einhalten. Diese Anbieter sind durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission abgesichert.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Bildungsplattform sicherzustellen.
- Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website und Ihres Benutzerkontos
- Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unserer Dienste
- Funktions-Cookies für erweiterte Features und personalisierte Inhalte
- Sie können Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren
Wichtiger Hinweis zu Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns:
Rainbrunnenstraße 22
73614 Schorndorf, Deutschland
Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr
Antwort binnen 48 Stunden
Sollten Sie Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in Baden-Württemberg wenden. Wir sind jedoch jederzeit bereit, Ihre Anliegen direkt und unkompliziert zu klären.